Milo Ezekiel
Dołączył: 16 Sty 2025 Posty: 5
|
Wysłany: Czw Sty 16, 2025 07:07 Temat postu: schlauchschal |
|
|
The letter isn't the smoking gun some thought it was fc schal when the Times released it. In fact the paper had to edit its original lead, which reported that the letter said Wildstein had evidence that Christie knew about the lane closures. It's worded weirdly: "evidence exists." The only Christie statements the letter says Wildstein can prove are inaccurate are the ones the governor made about Wildstein.The letter is a big deal nonetheless. It shows, first of all, how aggrieved Wildstein is, and that he's willing to provide evidence to prove that Christie has lied.
Die schlussendliche Entscheidung hätte, so Mr Keong Benjamin, Professor Wolfram Schommers getroffen. Der wiederum war nicht zufrieden, dass ich auch nur in Erwägung zog, z louisvuitton schal u diesem Paper zu berichten. Er müsse sich halt auf die Entscheidung des House-Editors (nicht zu erfahren, wer das denn nun war) und der Reviewer verlassen. Die einzige Form, auf G/T zu antworten, wäre per peer-ter Antwort in IJMPB. Gut halstücher gebrüllt, Löwe. Der gleiche Peer-Review, der nicht nur dieses Paper als solches unbeanstandet hat durchgehen lassen.
sondern der insbesondere "scientific misconduct von Raschke/Bakan" als Bestandteil eines Reviews als völlig gerechtfertigt attestiert. Ich meine, man kann das Eine (diesen Beitrag schreiben) machen und braucht das Andere (ein formaler Reply) nicht lassen. Professor Schommers sollte sich aber, meines Erachtens, weniger Sorgen darüber machen, was ich hier in diesem kleinen Blogg am Ende der Welt schreibe, als darüber, wie der Peer-Review in seine schlauchschal m Journal funktioniert. Das Gerlich/Tscheuschner.
Paper ist eines der traurigsten Beispiele dafür, dass ein peer- auch mal gründlich in die Hose gehen kann, und es wäre wünschenswert, wenn das betroffene Journal mal irgendetwas tun würde, um den Schaden einzugrenzen. Eine Entschuldigung an Stephan Bakan und Ehrhard Raschke wäre mal ein erster Schritt.Umgekehrt funktioniert aber auch nicht mehr das Argument "Zeig mir doch mal einen Peer-ed-Artikel, der das auch sagt". Die "Help, help, I'm being suppressed"-Masche fand ich noch nie überzeugend.
Kein einziger Artikel kommt auch nur in die Naehe dieses Themas, nichtmals in Sichtweite. Schommers sagte mir klar, dass er von dem Thema keine Ahnung hat und auf meine inhaltlichen Fr agen keinerlei Antworten parat habe. Nichtsdestotrotz fuehlte sich das Journal und er als Editor gerüstet, dass Paper en zu lassen und dann eine Entscheidung zu treffen. Ich wu loop schal erde lieber in der Hoelle schmoren als in der unangenehmen Lage zu sein: PROCESSING OF NANO-CRYSTALLITE SPINEL FERRITE PREPARED BY CO-PRECIPITATION METHOD begutachten zu muessen.
Nicht zu verwechseln ist dieses Journal auch mit dem ebenfalls renommierten "Review of Modern Physics", in dem zukünftige Nobelpreisträger gerne ihr Werk ausbreiten dürfen.Ich finde Gehrlichs Auftreten und seine Sprüche einfach unmöglich. Genau dieses Gehabe stört mich so sehr an der Klimadebatte. Bis jetzt hat man Gerlich damit widerlegt, dass man ihn regelrecht als Idioten behandelte, der alles erreichen kann, bloss keinen "peer "-prozess überwinden. Diese Mas che klappt aber jetzt leider nicht mehr. |
|